Japs
Japs (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | der Japs | die Japse | die Japsen | 
| Genitiv | des Japses des Japsen | der Japse | der Japsen | 
| Dativ | dem Japs | den Japsen | den Japsen | 
| Akkusativ | den Japs | die Japse | die Japsen | 
Anmerkung:
- Duden Online bezeichnet die Formen auf -en als „seltener“.[1] Man kann sie aber auch als Flexionsformen auffassen, die zum synonymen „der Japse“ gehören und womöglich gar nicht zu Japs.
Worttrennung:
- Japs, Plural 1: Jap·se, Plural 2: Jap·sen
Aussprache:
- IPA: [japs]
- Hörbeispiele: Japs (Info)
- Reime: -aps
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich, abwertend: Japaner
Synonyme:
- [1] Japse
Beispiele:
- [1] „Man kann den Japsen unter diesen Umständen gar nicht verübeln, dass sie in Rudeln auftreten.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] umgangssprachlich, abwertend: Japaner
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Japs“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Japs“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Japs“
- [*] The Free Dictionary „Japs“
- [*] Duden online „Japs“
- [1] Herbert Pfeiffer: Das große Schimpfwörterbuch. Über 10.000 Schimpf-, Spott- und Neckwörter. Eichborn, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-8218-3444-7, Stichwort „Japs“.
Quellen:
- Duden online „Japs“
- Else Buschheuer: Ruf! Mich! An!. Roman. Wilhelm Heyne Verlag, München 2001, ISBN 3-453-19004-1, Seite 58.
Japs (Englisch)
    
    
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.