Jugendkriminalität
Jugendkriminalität (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Jugendkriminalität | — | 
| Genitiv | der Jugendkriminalität | — | 
| Dativ | der Jugendkriminalität | — | 
| Akkusativ | die Jugendkriminalität | — | 
Worttrennung:
- Ju·gend·kri·mi·na·li·tät, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈjuːɡn̩tkʁiminaliˌtɛːt]
- Hörbeispiele: Jugendkriminalität (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kriminalität, die von Jugendlichen begangen wird
Herkunft:
- zusammengesetzt aus Jugend und Kriminalität
Beispiele:
- [1] Die Jugendkriminalität ist in den letzten Jahren leicht zurückgegangen.
- [1] „Gemeinsam mit dem Polizeirevier Halle (Saale) habe man sich bei einem gemeinsamen Gespräch über mehrere Maßnahmen verständigt, um der aktuellen Jugendkriminalität im öffentlichen Raum entgegenzutreten.“ [1]
Übersetzungen
    
 [1] Kriminalität, die von Jugendlichen begangen wird
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Jugendkriminalität“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jugendkriminalität“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Jugendkriminalität“
- [1] The Free Dictionary „Jugendkriminalität“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.