Jugendkult
Jugendkult (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Jugendkult | die Jugendkulte | 
| Genitiv | des Jugendkultes des Jugendkults | der Jugendkulte | 
| Dativ | dem Jugendkult dem Jugendkulte | den Jugendkulten | 
| Akkusativ | den Jugendkult | die Jugendkulte | 
Worttrennung:
- Ju·gend·kult, Plural: Ju·gend·kul·te
Aussprache:
- IPA: [ˈjuːɡn̩tˌkʊlt]
- Hörbeispiele: Jugendkult (Info), Jugendkult (Info)
Bedeutungen:
- [1] kein Plural, abwertend: übertriebene Wertschätzung, Verklärung des Jungseins
- [2] besonders von Jugendlichen getragene Strömung, Bewegung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Jugend und Kult
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Jugendwahn
- [2] Jugendkultur
Oberbegriffe:
- [1, 2] Kult
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] kein Plural, abwertend: übertriebene Wertschätzung, Verklärung des Jungseins
 [2] besonders von Jugendlichen getragene Strömung, Bewegung
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Jugendkult“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jugendkult“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Jugendkult“
- [1, 2] Duden online „Jugendkult“
Quellen:
- Kerstin Meier: Jung, schön und reich. In: taz.de. 22. August 1998, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 31. Januar 2021).
- Bring sie um. In: Spiegel Online. Nummer 22/1984, 28. Mai 1984, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 31. Januar 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.