Jungfernbraten
Jungfernbraten (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Jungfernbraten | die Jungfernbraten | 
| Genitiv | des Jungfernbratens | der Jungfernbraten | 
| Dativ | dem Jungfernbraten | den Jungfernbraten | 
| Akkusativ | den Jungfernbraten | die Jungfernbraten | 
Worttrennung:
- Jung·fern·bra·ten, Plural: Jung·fern·bra·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈjʊŋfɐnˌbʁaːtn̩]
- Hörbeispiele: Jungfernbraten (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gastronomie, Österreich: fettarmer, hochwertiger Fleischteil aus der Lende von Schlachttieren wie Rind, Kalb, Schwein
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Jungfer und Braten mit dem Fugenelement -n
Synonyme:
- [1] Lungenbraten
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Filet, Lende, Lendenbraten
Oberbegriffe:
- [1] Braten
Unterbegriffe:
- [1] Schweinsjungfernbraten
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jungfernbraten“
- [1] Duden online „Jungfernbraten“
- [1] Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115 „Jungfernbraten“, Seite 376.
- [1] Jakob Ebner: Duden, Österreichisches Deutsch. Wörterbuch der Gegenwartssprache in Österreich. 5., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2019, ISBN 978-3-411-04985-1 „Jungfernbraten“, Seite 261.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.