Käsetuch
Käsetuch (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Käsetuch 
 | die Käsetücher 
 | 
| Genitiv | des Käsetuches des Käsetuchs 
 | der Käsetücher 
 | 
| Dativ | dem Käsetuch dem Käsetuche 
 | den Käsetüchern 
 | 
| Akkusativ | das Käsetuch 
 | die Käsetücher 
 | 
Worttrennung:
- Kä·se·tuch, Plural: Kä·se·tü·cher
Aussprache:
- IPA: [ˈkɛːzəˌtuːx]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Stück Stoff, mithilfe dessen der Käsebruch aus der Käsemasse gepresst wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Käse und Tuch
Oberbegriffe:
- [1] Tuch
Beispiele:
- [1] „Das Käsetuch ist nichts anderes als ein Baumwolltuch, vergleichbar mit Baumwollwindeln, die man für diesen Zweck ebenfalls verwenden kann.“[1]
- [1] „Käsetücher sind in der traditionellen Käseherstellung nicht wegzudenken.“[2]
- [1] „Käsetücher verhindern, dass der Käsebruch die Löcher der Käseform verstopft und somit wird ein Ablaufen der Molke möglich macht.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] feinmaschiges/grobmaschiges Käsetuch
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Käsetuch“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Käsetuch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Käsetuch“
Quellen:
- Fool for Food.de: Labneh. Abgerufen am 16. August 2015.
- optiferm.de: Käsetücher feinmaschig. Abgerufen am 16. August 2015.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Käsebuch
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.