KBC-Waffen
KBC-Waffen (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | — 
 | die KBC-Waffen 
 | 
| Genitiv | — 
 | der KBC-Waffen 
 | 
| Dativ | — 
 | den KBC-Waffen 
 | 
| Akkusativ | — 
 | die KBC-Waffen 
 | 
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: KBC-Waf·fen
Aussprache:
- IPA: [kabeˈt͡seːˌvafn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Militär, in der ehemaligen DDR: Oberbegriff von Kern-, biologischen und chemischen Waffen
Herkunft:
- gebildet aus KBC, das sich aus den Anfangsbuchstaben von Kern- (Atom-), bakteriell und chemisch zusammensetzt[1], und Waffen
Synonyme:
- [1] ABC-Waffen
Unterbegriffe:
- [1] atomare Waffen, biologische Waffen, chemische Waffen
Beispiele:
- [1] Die Frage, wie viele KBC-Waffen weltweit noch existieren, ist weiter ein großes Rätsel.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Horst Klien (Herausgeber): Der Große Duden. Wörterbuch und Leitfaden der deutschen Rechtschreibung mit einem Anhang: Vorschriften für den Schriftsatz, Korrekturvorschriften und Hinweise für das Maschinenschreiben. 16. Auflage. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1975 (10., unveränderter Nachdruck), „KBC-Waffen“, Seite 231.
Quellen:
- Horst Klien (Herausgeber): Der Große Duden. Wörterbuch und Leitfaden der deutschen Rechtschreibung mit einem Anhang: Vorschriften für den Schriftsatz, Korrekturvorschriften und Hinweise für das Maschinenschreiben. 16. Auflage. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1975 (10., unveränderter Nachdruck), „KBC-Waffen“, Seite 231.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.