Kacker
Kacker (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Kacker 
 | die Kacker 
 | 
| Genitiv | des Kackers 
 | der Kacker 
 | 
| Dativ | dem Kacker 
 | den Kackern 
 | 
| Akkusativ | den Kacker 
 | die Kacker 
 | 
Worttrennung:
- Ka·cker, Plural: Ka·cker
Aussprache:
- IPA: [ˈkakɐ]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -akɐ
Bedeutungen:
- [1] derb: widerlicher, sehr unangenehmer, auch dummer und blöder Mensch
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm von kacken mit dem Ableitungsmorphem -er
Weibliche Wortformen:
- [1] Kackerin
Unterbegriffe:
- [1] Korinthenkacker
Beispiele:
- [1] Meier, dieser Kacker, mischt sich überall ein.
- [1] Der Autor dieses Zeitungsartikels ist ein rassistischer Kacker.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Kacker“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kacker“
- [1] Herbert Pfeiffer: Das große Schimpfwörterbuch. Über 10.000 Schimpf-, Spott- und Neckwörter. Eichborn, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-8218-3444-7, „Kacker“, Seite 199.
- [*] canoo.net „Kacker“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Kacker“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.