Kaffeebecher
Kaffeebecher (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Kaffeebecher | die Kaffeebecher | 
| Genitiv | des Kaffeebechers | der Kaffeebecher | 
| Dativ | dem Kaffeebecher | den Kaffeebechern | 
| Akkusativ | den Kaffeebecher | die Kaffeebecher | 
Worttrennung:
- Kaf·fee·be·cher, Plural: Kaf·fee·be·cher
Aussprache:
- IPA: [ˈkafeˌbɛçɐ], auch, österreichisch nur: [kaˈfeːˌbɛçɐ]
- Hörbeispiele: Kaffeebecher (Info)
- Reime: -eːbɛçɐ
Bedeutungen:
- [1] Becher, in den üblicherweise ein Kaffeegetränk eingefüllt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kaffee und Becher
Oberbegriffe:
- [1] Becher
Beispiele:
- [1] In der Straßenbahn fiel ihm blöderweise der Kaffeebecher herunter.
- [1] „Es scheint das Selbstverständlichste auf der Welt, dass wir Kaffeebecher aus Papier oder Plastik durch Bahnhofshallen und Fußgängerzonen, Büroflure und Sitzungssäle transportieren und womöglich auch noch im Gehen daraus trinken.“[1]
- [1] „2008 wurden allein in den USA mehr als 16 Milliarden Kaffeebecher aus Papier verbraucht.“[2]
- [1] „Dann setzte er sich mit zwei Kaffeebechern zu Tom.“[3]
Übersetzungen
    
 [1] Becher, in den üblicherweise ein Kaffeegetränk eingefüllt wird
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kaffeebecher“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kaffeebecher“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kaffeebecher“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kaffeebecher“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kaffeebecher“
Quellen:
- spektrum.de Magazin: Schlichting!: Katastrophenabwehr beim Coffee to go. 14. März 2014, abgerufen am 25. Mai 2016.
- Der Kult der Nuller-Jahre. In: Der Standard digital. 1. Januar 2010 (URL, abgerufen am 25. Mai 2016).
- Rainer Heuser: Ein einmaliger Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 8.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.