Kaiserpinguin
Kaiserpinguin (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Kaiserpinguin | die Kaiserpinguine | 
| Genitiv | des Kaiserpinguins | der Kaiserpinguine | 
| Dativ | dem Kaiserpinguin | den Kaiserpinguinen | 
| Akkusativ | den Kaiserpinguin | die Kaiserpinguine | 
Worttrennung:
- Kai·ser·pin·gu·in, Plural: Kai·ser·pin·gu·i·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈkaɪ̯zɐˌpɪŋɡuiːn]
- Hörbeispiele: Kaiserpinguin (Info)
Bedeutungen:
- [1] die größte Art aus der Familie der Pinguine; kann bis zu 1,30 Meter groß werden und wiegt bis zu 45 Kilogramm.
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kaiser und Pinguin
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Aptenodytes forsteri
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Der Kaiserpinguin ist der am südlichsten lebende Pinguin der Welt: es gibt rund 300.000 Exemplare, die auf dem Packeis im Südpolarmeer rund um die Antarktis leben.[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kaiserpinguin“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kaiserpinguin“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Kaiserpinguin“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.