Kaisertum
Kaisertum (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Kaisertum | die Kaisertümer | 
| Genitiv | des Kaisertums | der Kaisertümer | 
| Dativ | dem Kaisertum | den Kaisertümern | 
| Akkusativ | das Kaisertum | die Kaisertümer | 
Worttrennung:
- Kai·ser·tum, Plural: Kai·ser·tü·mer
Aussprache:
- IPA: [ˈkaɪ̯zɐˌtuːm]
- Hörbeispiele: Kaisertum (Info)
Bedeutungen:
- [1] kein Plural: Staatsform mit einem Kaiser an der Spitze
- [2] selten: Land mit einem Kaiser an der Spitze
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Kaiser mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -tum
Synonyme:
- [2] Kaiserreich
Beispiele:
- [1] Die Tradition erhielt noch lange das Kaisertum.
- [2] In seinem Kaisertum ging die Sonne nie unter.
Übersetzungen
    
 [1] Staatsform mit einem Kaiser an der Spitze
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Kaiser“ (dort auch „Kaisertum“)
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kaisertum“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kaisertum“
- [1] The Free Dictionary „Kaisertum“
- [1, 2] Duden online „Kaisertum“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kaisertum“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Kaisertum“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kaisertum“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.