Kaninchenstall
Kaninchenstall (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Kaninchenstall | die Kaninchenställe | 
| Genitiv | des Kaninchenstalles des Kaninchenstalls | der Kaninchenställe | 
| Dativ | dem Kaninchenstall dem Kaninchenstalle | den Kaninchenställen | 
| Akkusativ | den Kaninchenstall | die Kaninchenställe | 
Worttrennung:
- Ka·nin·chen·stall, Plural: Ka·nin·chen·stäl·le
Aussprache:
- IPA: [kaˈniːnçənˌʃtal]
- Hörbeispiele: Kaninchenstall (Info)
Bedeutungen:
- [1] Behausung (meist aus Holz und Drahtgitter), in der man Kaninchen oder Hasen unterbringt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kaninchen und Stall
Oberbegriffe:
- [1] Stall
Beispiele:
- [1] „Die Perle stand am Kaninchenstall und hatte einen Finger durchs Gitter gesteckt, an dem ein weißes Kaninchen schnupperte.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kaninchenstall“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kaninchenstall“
- [*] The Free Dictionary „Kaninchenstall“
- [1] Duden online „Kaninchenstall“
Quellen:
- Ludwig Renn: Krieg. Aufbau, Berlin 2014 (Erstmals veröffentlicht 1928), ISBN 978-3-351-03515-0, Zitat Seite 28.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.