Kapitalismusanalyse
Kapitalismusanalyse (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kapitalismusanalyse | die Kapitalismusanalysen | 
| Genitiv | der Kapitalismusanalyse | der Kapitalismusanalysen | 
| Dativ | der Kapitalismusanalyse | den Kapitalismusanalysen | 
| Akkusativ | die Kapitalismusanalyse | die Kapitalismusanalysen | 
Worttrennung:
- Ka·pi·ta·lis·mus·ana·ly·se, Plural: Ka·pi·ta·lis·mus·ana·ly·sen
Aussprache:
- IPA: [kapitaˈlɪsmʊsʔanaˌlyːzə]
- Hörbeispiele: Kapitalismusanalyse (Info)
Bedeutungen:
- [1] Analyse des Kapitalismus, besonders im Rahmen der marxistischen Analyse der bürgerlichen Produktionsweise
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kapitalismus und Analyse (Substantivkomposition)
- Der Begriff wurde im Kontext der Rezeption der Schriften Karl Marx' wie der Herausbildung des Marxismus geprägt
Beispiele:
- [1] In Max Webers Kapitalismusanalyse ist das Konzept der protestantischen Ethik zentral.
- [1] Marx' Kapitalismusanalyse betrachtet die bürgerliche Gesellschaft als eine in zwei große Klassen gespaltene.
- [1] Die Kapitalismusanalyse des Minenbesitzers beschränkte sich ausschließlich auf seine eigenen wirtschaftlichen Interessen.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| 
 | ||
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kapitalismusanalyse“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kapitalismusanalyse“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.