Katzenfreund
Katzenfreund (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Katzenfreund 
 | die Katzenfreunde 
 | 
| Genitiv | des Katzenfreundes des Katzenfreunds 
 | der Katzenfreunde 
 | 
| Dativ | dem Katzenfreund dem Katzenfreunde 
 | den Katzenfreunden 
 | 
| Akkusativ | den Katzenfreund 
 | die Katzenfreunde 
 | 
Worttrennung:
- Kat·zen·freund, Plural: Kat·zen·freun·de
Aussprache:
- IPA: [ˈkat͡sn̩ˌfʁɔɪ̯nt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] (männliche) Person, die große Sympathien für Katzen hegt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Katze, Fugenelement -n und Freund
Weibliche Wortformen:
- [1] Katzenfreundin
Beispiele:
- [1] Da Guntbert in der näheren Umgebung als großer Katzenfreund bekannt ist, werden ständig herrenlose Katzen zu ihm gebracht.
- [1] Unsere Nachbarn sind überhaupt keine Katzenfreunde.
- [1] Die große Auswahl in unserem Geschäft für Tierbedarf wird nicht nur die Herzen der Katzenfreunde höherschlagen lassen.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Katzenfreund“
- [1] Duden online „Katzenfreund“
- [*] canoo.net „Katzenfreund“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Katzenfreund“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.