Kirchengemeinde
Kirchengemeinde (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kirchengemeinde | die Kirchengemeinden | 
| Genitiv | der Kirchengemeinde | der Kirchengemeinden | 
| Dativ | der Kirchengemeinde | den Kirchengemeinden | 
| Akkusativ | die Kirchengemeinde | die Kirchengemeinden | 
Nebenformen:
- Sachsen, Schweiz: Kirchgemeinde
Worttrennung:
- Kir·chen·ge·mein·de, Plural: Kir·chen·ge·mein·den
Aussprache:
- IPA: [ˈkɪʁçn̩ɡəˌmaɪ̯ndə]
- Hörbeispiele: Kirchengemeinde (Info)
Bedeutungen:
- [1] kleinste organisierte Verwaltungseinheit einer christlichen Religionsgemeinschaft
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kirche und Gemeinde mit dem Fugenelement -n
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Pfarrei, Pfarrgemeinde
Beispiele:
- [1] „Ein Kirchenkreis ist in einigen evangelischen Kirchen ein Zusammenschluss mehrerer benachbarter Kirchengemeinden.“[1]
- [1] „Er ist Mitglied im Gemeinderat und im Vorstand der evangelischen Kirchengemeinde; gelegentlich hält er die Sonntagspredigt, weil der Pfarrer frühzeitig senil und unfähig geworden ist.“[2]
Wortbildungen:
- Kirchengemeindeleitung, Kirchengemeinderat
Übersetzungen
    
 [1] kleinste organisierte Verwaltungseinheit einer christlichen Religionsgemeinschaft
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kirchengemeinde“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kirchengemeinde“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kirchengemeinde“
- [1] The Free Dictionary „Kirchengemeinde“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Kirchenkreis“
- Heidi Frommann: Die Tante verschmachtet im Genuß nach Begierde und zehn andere Erzählungen. Diogenes, Zürich 1981, ISBN 3-257-01616-6, Seite 209.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.