Klagelied
Klagelied (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Klagelied | die Klagelieder |
Genitiv | des Klageliedes des Klagelieds |
der Klagelieder |
Dativ | dem Klagelied dem Klageliede |
den Klageliedern |
Akkusativ | das Klagelied | die Klagelieder |
Worttrennung:
- Kla·ge·lied, Plural: Kla·ge·lie·der
Aussprache:
- IPA: [ˈklaːɡəˌliːt]
- Hörbeispiele: Klagelied (Info)
Bedeutungen:
- [1] Musik: Lied in der Form einer Klage
- [2] Religion, im Plural Klagelieder: Buch des Alten Testamentes, das die Zerstörung des Tempels (587 v. Chr.), den Verlust der staatlichen Unabhängigkeit Judas und die Gefangenschaft seiner Einwohner in Babylonien thematisiert. Dieses Buch wird häufig dem Propheten Jeremias zugeschrieben, was aber nach neueren Forschungen nicht mehr aufrechterhalten werden kann.
- [3] Literatur: literarische Gattung kurzer lyrischer Formen, deren Inhalt eine Klage ist
- [4] allgemein: gleiche Bedeutung wie Klage
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Klage und Lied
Synonyme:
- [1] Klagegesang
- [2] lateinisch: Lamentationes, Griechisch: θρῆνοι (thrènoi)
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Threnodie
Beispiele:
- [1]
- [2] Die Klagelieder wurden lange Zeit dem Propheten Jeremia zugeschrieben.
- [3] „Kein Heldenlied erzählt von den Taten der Triumphierenden, kein Klagelied schildert die Leiden der Unterlegenen.“[1]
- [3] „Zuerst sprangen die Sänger der Klagelieder hinaus und hoben die metallene Tragbahre herab, auf der Helena in ihrem Leichentuch lag.“[2]
- [4] „Und die Klagelieder des Bezirksbürgermeisters machen nichts besser, sie bedienen nur die Vorurteile.“[3]
Redewendungen:
- [4] ein Klagelied anstimmen
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] Klagelieder des Jeremias
Übersetzungen
[1] Musik: Lied in der Form einer Klage
|
[2]
|
[3] Literatur: literarische Gattung kurzer lyrischer Formen, deren Inhalt eine Klage ist
[4] allgemein: gleiche Bedeutung wie Klage
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 3] Wikipedia-Artikel „Klagelied“
- [1–4] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Klagelied“
- [1, 4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Klagelied“
- [(3)] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Klagelied“
- [1] The Free Dictionary „Klagelied“
- [1, 3] Duden online „Klagelied“
Quellen:
- Angelika Franz: Reicher Bauer, großer Stall. In: Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel (Herausgeber): Die Germanen. Geschichte und Mythos. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2013, ISBN 978-3-421-04616-1, Seite 41-52, Zitat Seite 42.
- Lizzie Doron: Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen?. 6. Auflage. Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt 2015, ISBN 978-3-518-45769-6, Seite 130. Hebräisches Original 1998.
- Hatice Akyün: Verfluchte anatolische Bergziegenkacke oder wie mein Vater sagen würde: Wenn die Wut kommt, geht der Verstand. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04699-1, Seite 120.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.