Klammerwort
Klammerwort (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Klammerwort 
 | die Klammerwörter 
 | 
| Genitiv | des Klammerworts des Klammerwortes 
 | der Klammerwörter 
 | 
| Dativ | dem Klammerwort dem Klammerworte 
 | den Klammerwörtern 
 | 
| Akkusativ | das Klammerwort 
 | die Klammerwörter 
 | 
Worttrennung:
- Klam·mer·wort, Plural: Klam·mer·wör·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈklamɐˌvɔʁt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Kurzwort, das durch Kürzung eines längeren Wortes entstanden ist und bei dem Anfang und Ende des gekürzten Wortes erhalten blieben
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus Klammer und Wort
Synonyme:
- [1] Klammerform
Gegenwörter:
- [1] Kopfwort, Endwort/ Schwanzwort, Rumpfwort
Oberbegriffe:
- [1] Kurzwort, unisegmentales Kurzwort
Beispiele:
- [1] "Kirschblüte" (für "Kirschbaumblüte"), "Bierdeckel" (für "Bierglasdeckel") sind Klammerwörter im Deutschen.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Klammerwort“. Metzler, Stuttgart/Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.