Klaviergeklimper
Klaviergeklimper (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Klaviergeklimper | — | 
| Genitiv | des Klaviergeklimpers | — | 
| Dativ | dem Klaviergeklimper | — | 
| Akkusativ | das Klaviergeklimper | — | 
Worttrennung:
- Kla·vier·ge·klim·per, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [klaˈviːɐ̯ɡəˌklɪmpɐ]
- Hörbeispiele: Klaviergeklimper (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich abwertend: leichtes, wenig anspruchsvolles Klavierspiel
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Klavier und Geklimper
Oberbegriffe:
- [1] Klavierspiel
Beispiele:
- [1] „Ich verspürte den Impuls umzukehren, doch das Klaviergeklimper vom Band machte mich handlungsunfähig.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] umgangssprachlich abwertend: leichtes, wenig anspruchsvolles Klavierspiel
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Klaviergeklimper“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Klaviergeklimper“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Klaviergeklimper“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Klaviergeklimper“
Quellen:
- Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5, Seite 277.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.