Kleeblatt
Kleeblatt (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Kleeblatt | die Kleeblätter | 
| Genitiv | des Kleeblatts des Kleeblattes | der Kleeblätter | 
| Dativ | dem Kleeblatt dem Kleeblatte | den Kleeblättern | 
| Akkusativ | das Kleeblatt | die Kleeblätter | 
Worttrennung:
- Klee·blatt, Plural: Klee·blät·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈkleːˌblat]
- Hörbeispiele: Kleeblatt (Info)
- Reime: -eːblat
Bedeutungen:
- [1] ein einzelnes Blatt eines Vertreters der Pflanzengattung Trifolium
- [2] Straßenbau: Form eines Autobahnkreuzes mit vier Schleifen
- [3] umgangssprachlich: das Symbol Johannskreuz (⌘)
Symbole:
- [3] ⌘
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Klee und Blatt
Synonyme:
- [3] Johannskreuz, Tristramsknoten
Oberbegriffe:
- [1] Blatt, Organ
- [1] Glücksbringer, Glückssymbol
- [2] Autobahnkreuz, Kreuzung
- [3] Symbol
Unterbegriffe:
- [1] Glückskleeblatt
Beispiele:
- [1] Kleeblätter sind in der Regel aus drei Blättchen zusammengesetzt.
- [1] Ein vierblättriges Kleeblatt gilt als Glückssymbol.
- [2] Das Frankfurter Kreuz ist ein Kleeblatt.
- [3] Das Kleeblatt wird international zur Kennzeichnung von Sehenswürdigkeiten genutzt.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] dreiblättriges Kleeblatt, vierblättriges Kleeblatt ( Audio (Info))
Wortbildungen:
- [1] Kleeblattbogen, kleeblattförmig, Kleeblattkreuz
Übersetzungen
    
 [1] ein einzelnes Blatt eines Vertreters der Pflanzengattung Trifolium
| 
 | 
 [2] Straßenbau: Form eines Autobahnkreuzes mit vier Schleifen
| 
 | 
 [3] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Wikipedia-Artikel „Kleeblatt“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kleeblatt“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kleeblatt“
- [1, 2] The Free Dictionary „Kleeblatt“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Teeblatt
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.