Kleiderstange
Kleiderstange (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kleiderstange 
 | die Kleiderstangen 
 | 
| Genitiv | der Kleiderstange 
 | der Kleiderstangen 
 | 
| Dativ | der Kleiderstange 
 | den Kleiderstangen 
 | 
| Akkusativ | die Kleiderstange 
 | die Kleiderstangen 
 | 
Worttrennung:
- Klei·der·stan·ge, Plural: Klei·der·stan·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈklaɪ̯dɐˌʃtaŋə]
- Hörbeispiele: Kleiderstange (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Stange zum Aufhängen von Kleidungsstücken auf Kleiderbügeln
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kleid und Stange mit dem Fugenelement -er
Oberbegriffe:
- [1] Stange
Beispiele:
- [1] „Frauen brauchen für ihre Garderobe vier Kleiderstangen, davon eine höher gehängte für Abendkleider und Mäntel.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kleiderstange“
- [*] canoonet „Kleiderstange“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kleiderstange“
- [1] Duden online „Kleiderstange“
Quellen:
- dpa: Hängen statt stapeln – Begehbaren Kleiderschrank planen. In: sueddeutsche.de. 3. Februar 2014, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 26. Januar 2020).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.