Klimakiller
Klimakiller (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Klimakiller | die Klimakiller |
Genitiv | des Klimakillers | der Klimakiller |
Dativ | dem Klimakiller | den Klimakillern |
Akkusativ | den Klimakiller | die Klimakiller |
Worttrennung:
- Kli·ma·kil·ler, Plural: Kli·ma·kil·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈkliːmaˌkɪlɐ]
- Hörbeispiele: Klimakiller (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine chemische Verbindung (Molekül), die negative Wirkung auf das Klima hat
- [2] etwas, das die Produktion von [1] fördert
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Umweltgift
Oberbegriffe:
- [1] Schadstoff
Beispiele:
- [1] CO₂ und Methan sind typische Klimakiller.
- [1] „Doch so gefährlich Methan auch als Klimakiller ist, als Hauptbestandteil von Erdgas und Biogas spielt es eine wichtige Rolle im täglichen Energiebedarf.“[1]
- [1] „Das Herstellen wie auch das Schreddern von Beton verbraucht enorm viel Energie und gilt deshalb als Klimakiller.“[2]
- [2] Dein Auto ist ein richtiger Klimakiller.
Übersetzungen
[1] eine chemische Verbindung (Molekül), die negative Wirkung auf das Klima hat
|
[2]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Klimakiller“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Klimakiller“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.