Kohlenpott
Kohlenpott (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Kohlenpott | — | 
| Genitiv | des Kohlenpotts | — | 
| Dativ | dem Kohlenpott | — | 
| Akkusativ | den Kohlenpott | — | 
Worttrennung:
- Koh·len·pott, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Kohlenpott (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: Ballungsraum in Nordrhein-Westfalen, der Kernbereich liegt zwischen Duisburg und Dortmund begrenzt durch Rhein, Lippe und Ruhr mit etwa 5,3 Millionen Einwohnern
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Kohle, dem Fugenelement n- und Pott
Synonyme:
- [1] Ruhrgebiet, Revier, Ruhrpott
Beispiele:
- [1] Ich fahre am Samstag in den Kohlenpott.
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kohlenpott“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kohlenpott“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kohlenpott“
- [1] The Free Dictionary „Kohlenpott“
- [1] Duden online „Kohlenpott“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.