Kommandeuse
Kommandeuse (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kommandeuse | die Kommandeusen | 
| Genitiv | der Kommandeuse | der Kommandeusen | 
| Dativ | der Kommandeuse | den Kommandeusen | 
| Akkusativ | die Kommandeuse | die Kommandeusen | 
Worttrennung:
- Kom·man·deu·se, Plural: Kom·man·deu·sen
Aussprache:
- IPA: [kɔmanˈdøːzə]
- Hörbeispiele: Kommandeuse (Info)
- Reime: -øːzə
Bedeutungen:
- [1] Militär: Befehlshaberin eines Verbandes vom Bataillon bis zur Division
- [2] umgangssprachlich, abwertend: Frau, die gerne sagt, wo es lang geht
- [3] scherzhaft, veraltet: Ehefrau eines Kommandeurs
Synonyme:
- [1] Kommandeurin, Österreich, Schweiz: Kommandantin
Männliche Wortformen:
- [1] Kommandeur
Oberbegriffe:
- [1] Befehlshaberin, Offizierin
Beispiele:
- [1] Die Kommandeuse Tschiang stand an der Spitze der Roten Garde.
- [2] Was für eine Kommandeuse! Die hat ja einen richtigen Kasernenton am Leib und Haare auf den Zähnen!
- [3] Die Kommandeuse und der Herr Gemahl, seines Zeichens neu ernannter Kommandeur der Festung Soweidnig, baten zu Tisch.
Übersetzungen
    
 [1] Militär: Befehlshaberin eines Verbandes vom Bataillon bis zur Division
 [2] umgangssprachlich, abwertend: Frau, die gerne sagt, wo es lang geht
 [3] scherzhaft, veraltet: Ehefrau eines Kommandeurs
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kommandeuse“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kommandeuse“
- [1–3] Duden online „Kommandeuse“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: auskommende
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.