Kommandostab
Kommandostab (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Kommandostab | die Kommandostäbe | 
| Genitiv | des Kommandostabes des Kommandostabs | der Kommandostäbe | 
| Dativ | dem Kommandostab dem Kommandostabe | den Kommandostäben | 
| Akkusativ | den Kommandostab | die Kommandostäbe | 
Worttrennung:
- Kom·man·do·stab, Plural: Kom·man·do·stä·be
Aussprache:
- IPA: [kɔˈmandoˌʃtaːp]
- Hörbeispiele: Kommandostab (Info)
Bedeutungen:
- [1] Militär: Gruppe von Offizieren, die einen Kommandeur berät und unterstützt
- [2] historisch: Stab eines Anführers, der dessen Befehlsgewalt symbolisiert
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Kommando und Stab
Sinnverwandte Wörter:
- [2] Marschallstab, Zepter
Oberbegriffe:
- [1, 2] Stab
Beispiele:
- [1]
- [2] „Die auf Kommandostab und Helm aufgelegten Hände dienen als Symbol fürstlicher Souveränität.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Militär: Gruppe von Offizieren, die einen Kommandeur berät und unterstützt
 [2] historisch: Stab eines Anführers, der dessen Befehlsgewalt symbolisiert
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kommandostab“
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kommandostab“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kommandostab“
- [*] The Free Dictionary „Kommandostab“
- [2] Duden online „Kommandostab“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kommandostab“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kommandostab“
Quellen:
- Inga Quandel: Die vermeintliche Kopie ist ein Original! In: Schlösser Baden Württemberg. Nummer 01, Staatsanzeiger für Baden-Württemberg, 2018, ISSN 0943-5298, Seite 15..
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.