Marschallstab
Marschallstab (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Marschallstab | die Marschallstäbe | 
| Genitiv | des Marschallstabes des Marschallstabs | der Marschallstäbe | 
| Dativ | dem Marschallstab dem Marschallstabe | den Marschallstäben | 
| Akkusativ | den Marschallstab | die Marschallstäbe | 
Worttrennung:
- Mar·schall·stab, Plural: Mar·schall·stä·be
Aussprache:
- IPA: [ˈmaʁʃalˌʃtaːp]
- Hörbeispiele: Marschallstab (Info)
Bedeutungen:
- [1] Militär: militärisches Rangabzeichen für einen Feldmarschall
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Marschall und Stab
Synonyme:
- [1] Marschallsstab
Beispiele:
- [1] Im Museum ist der Marschallstab des Kurfürsten August ausgestellt.
- [1] Wenn Sie heute die Universität mit Ihrem Examen verlassen, sollten Sie sich im Klaren darüber sein, dass Sie den Marschallstab im Tornister tragen!
Redewendungen:
- [1] „Jeder trägt den Marschallstab im Tornister!“ (nach Napoleon I) – Jeder kann sich zu höchsten Aufgaben und Ämtern emporarbeiten.
Übersetzungen
    
 [1] Militär: militärisches Rangabzeichen für einen Feldmarschall
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Marschallstab“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Marschallstab“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Marschallstab“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Marschallstab“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.