Konsonantismus
Konsonantismus (Deutsch)
Substantiv, m
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Konsonantismus
|
—
|
Genitiv | des Konsonantismus
|
—
|
Dativ | dem Konsonantismus
|
—
|
Akkusativ | den Konsonantismus
|
—
|
Worttrennung:
- Kon·so·nan·tis·mus, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [kɔnzonanˈtɪsmʊs]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɪsmʊs
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Menge oder System der Konsonanten einer Sprache oder einer sprachlichen Einheit
Herkunft:
- Ableitung zu Konsonant mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ismus
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] Vokalismus
Oberbegriffe:
- [1] Laut
Beispiele:
- [1] „Den Gesamtbestand der Vokale einer Sprache, auch den Vokalbestand eines Wortes, nennt man häufig Vokalismus; entsprechend verwendet wird Konsonantismus.“[1]
- [1] „Im Mittelpunkt des sprachhistoriographischen Interesses bezüglich der Veränderungen des Konsonantismus steht für diese Epoche und darüber hinaus für die gesamte (hoch)deutsche Sprachgeschichte die II. Lautverschiebung.“[2]
- [1] „Zwei in demselben Wort stehende ähnliche oder (vor allem im Konsonantismus) gleiche Silben bzw. Wortstücke können »Silbenschichtung« (Haplologie) erleiden, d. h. das eine der beiden gleichartigen Elemente wird ausgestoßen.“[3]
- [1] „Die zwei hier beschriebenen Gegensätze bilden den minimalen Konsonantismus, der in keiner lebendigen Völkersprache fehlen darf.“[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Konsonantismus“
- [*] canoo.net „Konsonantismus“
- [1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Konsonantismus“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 „Konsonantismus“
Quellen:
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite XXXVII. Fett gedruckt: Vokalismus und Konsonantismus.
- Wolfgang Fleischer, Gerhard Helbig, Gotthard Lerchner (Hrsg.): Kleine Enzyklopädie Deutsche Sprache. Peter Lang, Frankfurt/M. 2001, Seite 545. ISBN 3-631-35310-3.
- Hans Krahe: Germanische Sprachwissenschaft. I: Einleitung und Lautlehre. fünfte, überarbeitete Auflage. de Gruyter, Berlin 1963, S. 120. Gesperrt gedruckt: Silbenschichtung.
- Detlef Hacker, Karl-Heinz Weiß: Zur phonemischen Struktur funktioneller Dyslalien. Verlag Arbeiterwohlfahrt, Bezirksverband Weser-Ems e. V., Oldenburg 1986, ISBN 3-926274-02-6, Seite 14.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.