Konstrukteur
Konstrukteur (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Konstrukteur | die Konstrukteure |
Genitiv | des Konstrukteurs | der Konstrukteure |
Dativ | dem Konstrukteur | den Konstrukteuren |
Akkusativ | den Konstrukteur | die Konstrukteure |
Worttrennung:
- Kon·struk·teur, Plural: Kon·struk·teu·re
Aussprache:
- IPA: [kɔnstʁʊkˈtøːɐ̯]
- Hörbeispiele: Konstrukteur (Info)
- Reime: -øːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] Berufe, Technik: Person, die Dinge (auch im Auftrag anderer) entwirft und so beschreibt, zum Beispiel mittels einer technischen Zeichnung oder Skizze, so dass diese in einer Werkstatt gebaut werden können
Herkunft:
- von gleichbedeutend französisch: constructeur → fr im 20. Jahrhundert entlehnt; vergleiche konstruieren[1]
Weibliche Wortformen:
- [1] Konstrukteurin
Oberbegriffe:
- [1] Handwerker
Unterbegriffe:
- [1] CAD-Konstrukteur, Flugzeugkonstrukteur
Beispiele:
- [1] Die Sprache des Konstrukteurs ist die technische Zeichnung.
Wortbildungen:
- Konstrukteurs-Weltmeisterschaft (Konstrukteurs-WM)
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Konstrukteur“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Konstrukteur“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Konstrukteur“
- [1] Duden online „Konstrukteur“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Konstrukteur“
Quellen:
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Seite 438, Eintrag „konstruieren“.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Konstruktor
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.