Konzelebrant
Konzelebrant (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Konzelebrant | die Konzelebranten | 
| Genitiv | des Konzelebranten | der Konzelebranten | 
| Dativ | dem Konzelebranten | den Konzelebranten | 
| Akkusativ | den Konzelebranten | die Konzelebranten | 
Worttrennung:
- Kon·ze·le·b·rant, Plural: Kon·ze·le·b·ran·ten
Aussprache:
- IPA: [kɔnt͡seleˈbʁant]
- Hörbeispiele: Konzelebrant (Info)
- Reime: -ant
Bedeutungen:
- [1] Religion, Katholizismus: einer von mehreren Geistlichen, die gemeinsam einen Gottesdienst feiern
Weibliche Wortformen:
- [1] Konzelebrantin
Oberbegriffe:
- [1] Zelebrant
Beispiele:
- [1] „Das Mitsprechen der Konsekrationsworte von allen Konzelebranten ist auch in der heute geltenden Liturgie verpflichtend.“[1]
Wortfamilie:
Übersetzungen
    
 [1] einer von mehreren Geistlichen, die gemeinsam einen Gottesdienst feiern
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Konzelebration“, dort auch „Konzelebrant“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Konzelebrant“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Konzelebrant“
- [1] Duden online „Konzelebrant“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Konzelebration“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.