Konzerthaus
Konzerthaus (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Konzerthaus | die Konzerthäuser | 
| Genitiv | des Konzerthauses | der Konzerthäuser | 
| Dativ | dem Konzerthaus dem Konzerthause | den Konzerthäusern | 
| Akkusativ | das Konzerthaus | die Konzerthäuser | 
Worttrennung:
- Kon·zert·haus, Plural: Kon·zert·häu·ser
Aussprache:
- IPA: [kɔnˈt͡sɛʁtˌhaʊ̯s]
- Hörbeispiele: Konzerthaus (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gebäude, in dem Konzerte veranstaltet werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Konzert und Haus
Oberbegriffe:
- [1] Haus
Unterbegriffe:
- [1] Philharmonie
Beispiele:
- [1] Im Konzerthaus findet am Freitag eine Vorführung des städtischen Chors statt.
- [1] „Das Konzerthaus dient Musik- und Gesellschaftsveranstaltungen, nimmt aber auch Großkongresse und andere Veranstaltungen (Bälle, Bankette, Ausstattungen) auf.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Gebäude, in dem Konzerte veranstaltet werden
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Konzerthaus“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Konzerthaus“
- [1] Duden online „Konzerthaus“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Konzerthaus“
Quellen:
- Wien Geschichte Wiki: „Konzerthaus“ (Stabilversion)
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Hauskonzert
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.