Krapp
Krapp (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Krapp | — | 
| Genitiv | des Krapps des Krappes | — | 
| Dativ | dem Krapp dem Krappe | — | 
| Akkusativ | den Krapp | — | 
Worttrennung:
- Krapp, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [kʁap]
- Hörbeispiele: Krapp (Info)
- Reime: -ap
Bedeutungen:
- [1] Botanik: Färberpflanze aus der Familie der Rötegewächse, Rubia tinctorum
Synonyme:
- [1] Färberkrapp, Echte Färberröte, wissenschaftlich: Rubia tinctorum
Oberbegriffe:
- [1] Rötegewächs, Pflanze
Beispiele:
- [1] Mit Krapp kann mat rot färben.
Wortbildungen:
- Krapplack
Übersetzungen
    
 [1] Botanik: Färberpflanze aus der Familie der Rötegewächse, Rubia tinctorum
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Färberkrapp“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Krapp“
- [1] Duden online „Krapp“
- [1] Hermann Fischer, Wilhelm Pfleiderer: Schwäbisches Wörterbuch. In 6 Bänden. Laupp, Tübingen 1904–1936, DNB 560474512: „Krapp“, Band 4, Spalte 690
Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Krapp | die Krappen | 
| Genitiv | des Krappen | der Krappen | 
| Dativ | dem Krappen | den Krappen | 
| Akkusativ | den Krappen | die Krappen | 
Worttrennung:
- Krapp, Plural: Krap·pen
Aussprache:
- IPA: [kʁap]
- Hörbeispiele: Krapp (Info)
- Reime: -ap
Bedeutungen:
- [1] mundartlich, südwestdeutsch: Krähe oder Rabe
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Rabenvogel, Vogel
Beispiele:
- [1] Krappen sind gescheite Vögel.
Wortbildungen:
- [1] Nachtkrapp
Übersetzungen
    
 [1] mundartlich, südwestdeutsch: Krähe oder Rabe
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Krapp“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Krapp“
- [1] Hermann Fischer, Wilhelm Pfleiderer: Schwäbisches Wörterbuch. In 6 Bänden. Laupp, Tübingen 1904–1936, DNB 560474512: „Krappe“, Band 4, Spalte 690
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.