Kribbelwasser
Kribbelwasser (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | das Kribbelwasser | die Kribbelwasser | die Kribbelwässer | 
| Genitiv | des Kribbelwassers | der Kribbelwasser | der Kribbelwässer | 
| Dativ | dem Kribbelwasser | den Kribbelwassern | den Kribbelwässern | 
| Akkusativ | das Kribbelwasser | die Kribbelwasser | die Kribbelwässer | 
Worttrennung:
- Krib·bel·was·ser, Plural 1: Krib·bel·was·ser, Plural 2: Krib·bel·wäs·ser
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁɪbl̩ˌvasɐ]
- Hörbeispiele: Kribbelwasser (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kindersprache: Sprudel oder auch Sekt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs kribbeln und dem Substantiv Wasser
Synonyme:
- [1] Sprudel, Sprudelwasser, Sekt
Beispiele:
- [1] „Da könnte es ungemein gemütlich werden, ob bei Grog, Bier, Bommerlunder, Wein oder auch „Kribbelwasser“, gleichviel.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Sprudel oder auch Sekt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kribbelwasser“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Kribbelwasser “
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kribbelwasser“
- [1] Duden online „Kribbelwasser“
Quellen:
- Atmen als Vergnügen - In Glücksburg und Flensburg: Besinnliche Herbsttage an der Förde. Die Zeit, 1. November 1974, abgerufen am 3. Mai 2023.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.