Kriegswaffe
Kriegswaffe (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kriegswaffe | die Kriegswaffen |
Genitiv | der Kriegswaffe | der Kriegswaffen |
Dativ | der Kriegswaffe | den Kriegswaffen |
Akkusativ | die Kriegswaffe | die Kriegswaffen |
Worttrennung:
- Kriegs·waf·fe, Plural: Kriegs·waf·fen
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁiːksˌvafə]
- Hörbeispiele: Kriegswaffe (Info)
Bedeutungen:
- [1] Waffe, die im Krieg eingesetzt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Krieg und Waffe mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Waffe
Beispiele:
- [1] „Der Flammenwerfer ist eine Kriegswaffe aus der Gruppe der Brandwaffen, die dazu dient, einen langen Strahl einer brennenden Flüssigkeit unter hohem Druck auf ein Ziel zu sprühen.“[1]
- [1] „Dieser wird nicht als Kriegswaffe gedient haben, sondern wird sicher ebenso wie der Hut und der Torques ein Statussymbol gewesen sein, das in der jenseitigen Welt nicht fehlen durfte.“[2]
Wortbildungen:
- Kriegswaffenbuch, Kriegswaffenexport, Kriegswaffengesetz, Kriegswaffenkontrollgesetz, Kriegswaffenproduktion
Übersetzungen
[1] Waffe, die im Krieg eingesetzt wird
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kriegswaffe“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kriegswaffe“
- [1] Duden online „Kriegswaffe“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Flammenwerfer“
- Ulrike Peters: Kelten. Ein Schnellkurs. DuMont, Köln 2011, ISBN 978-3-8321-9319-5, Seite 26.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.