Krisengipfel
Krisengipfel (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Krisengipfel 
 | die Krisengipfel 
 | 
| Genitiv | des Krisengipfels 
 | der Krisengipfel 
 | 
| Dativ | dem Krisengipfel 
 | den Krisengipfeln 
 | 
| Akkusativ | den Krisengipfel 
 | die Krisengipfel 
 | 
Worttrennung:
- Kri·sen·gip·fel, Plural: Kri·sen·gip·fel
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁiːzn̩ˌɡɪp͡fl̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Treffen von Experten und Entscheidungsträgern, bei dem über Maßnahmen zur Bewältigung einer Krise beraten wird
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Krise, dem Fugenelement -n und dem Substantiv Gipfel
Synonyme:
- [1] Krisentreffen
Oberbegriffe:
- [1] Gipfel
Unterbegriffe:
- [1] Ukraine-Krisengipfel
Beispiele:
- [1] Die Vorstandsmitglieder kommen wegen des Absatzeinbruchs zu einem Krisengipfel zusammen.
- [1] „Nur einen Tag nach dem Krisengipfel im Bundesgesundheitsministerium ist ein neuer Streit zwischen den Krankenkassen und Sozialministerin Ulla Schmidt entbrannt.“[1]
- [1] „Der französische Staatspräsident Jacques Chirac plant einen Krisengipfel des Uno-Sicherheitsrats, um möglicherweise doch noch einen Kompromiss in der Irak-Frage zu erzielen.“[2]
- [1] „Dieses Wochenende findet der nächste große Krisengipfel der EU-Staatschefs statt.“[3]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Krisengipfel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Krisengipfel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Krisengipfel“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Krisengipfel“
Quellen:
- Kassen werfen Schmidt "Blütenträumerei" vor. In: sueddeutsche.de. 1. März 2003, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 29. Dezember 2012).
- Frankreich plant Krisengipfel. In: sueddeutsche.de. 8. März 2003, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 29. Dezember 2012).
- Ralf Andreß: Sicher ist sicher. In: Welt Online. 22. Oktober 2011, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 29. Dezember 2012).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.