Kumpanei
Kumpanei (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kumpanei 
 | die Kumpaneien 
 | 
| Genitiv | der Kumpanei 
 | der Kumpaneien 
 | 
| Dativ | der Kumpanei 
 | den Kumpaneien 
 | 
| Akkusativ | die Kumpanei 
 | die Kumpaneien 
 | 
Worttrennung:
- Kum·pa·nei, Plural: Kum·pa·nei·en
Aussprache:
- IPA: [kʊmpaˈnaɪ̯]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aɪ̯
Bedeutungen:
- [1] verdeckte Zusammenarbeit unter Verletzung von anerkannten Regeln oder Gesetzen
- [2] stillschweigende Zusammenarbeit zwischen Personen, darauf beruhend, dass eine Schwäche des jeweils anderen nicht ausgesprochen wird, Zusammengehörigkeitsgefühl, Freundschaft
Herkunft:
- Ableitung vom Substantiv Kumpan mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ei
Beispiele:
- [1] Ohne die Kumpanei zwischen Verwaltung und Wirtschaft wäre das neue Schwimmbad billiger geworden.
- [2] Die Kumpanei zwischen den Eheleuten hat bis heute verhindert, dass ihre Diät erfolgreich war.
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.