Kupferblech
Kupferblech (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Kupferblech | die Kupferbleche | 
| Genitiv | des Kupferbleches des Kupferblechs | der Kupferbleche | 
| Dativ | dem Kupferblech dem Kupferbleche | den Kupferblechen | 
| Akkusativ | das Kupferblech | die Kupferbleche | 
Worttrennung:
- Kup·fer·blech, Plural: Kup·fer·ble·che
Aussprache:
- IPA: [ˈkʊp͡fɐˌblɛç]
- Hörbeispiele: Kupferblech (Info)
Bedeutungen:
- [1] sehr dünne Metallplatte, hergestellt aus Kupfer
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum, aus den Substantiven Kupfer und Blech
Oberbegriffe:
- [1] Blech
Beispiele:
- [1] Kupferblech wird auch für die Herstellung von Dachrinnen verwendet.
- [1] „Sie demontierten 140 Laufmeter 50 Zentimeter breites Kupferblech von der Mauerumrandung des Flachdachs.“[1]
- [1] „Das Kupferblech war im Baustellenbereich gelagert gewesen.“[2]
- [1] „Auf einer besandeten Dachpappe montieren die Spengler nun in ihrer Dießener Werkstatt vorprofiliertes Kupferblech mit seitlichen Kanten.“[3]
Übersetzungen
    
 [1] sehr dünne Metallplatte, hergestellt aus Kupfer
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kupferblech“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kupferblech“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kupferblech“
- [1] The Free Dictionary „Kupferblech“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kupferblech“
Quellen:
- Kupferdachdiebe schlugen ein zweites Mal zu. Abgerufen am 16. August 2018.
- 240 Kilo Kupferblech von Kirchendach abmontiert. Abgerufen am 16. August 2018.
- Präzisionsarbeit am Monopteros. Abgerufen am 16. August 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.