Kurienkardinal
Kurienkardinal (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Kurienkardinal | die Kurienkardinäle | 
| Genitiv | des Kurienkardinals | der Kurienkardinäle | 
| Dativ | dem Kurienkardinal | den Kurienkardinälen | 
| Akkusativ | den Kurienkardinal | die Kurienkardinäle | 
Worttrennung:
- Ku·ri·en·kar·di·nal, Plural: Ku·ri·en·kar·di·nä·le
Aussprache:
- IPA: [ˈkuːʁiənkaʁdiˌnaːl]
- Hörbeispiele: Kurienkardinal (Info)
Bedeutungen:
- [1] oberster Mitarbeiter der Zentralregierung der römisch-katholischen Kirche
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kurie und Kardinal sowie dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Kardinal
Beispiele:
- [1] Aber auch der deutsche Episkopat stand nicht geschlossen hinter dem Wunsche nach der Ernennung eines deutschen Kurienkardinals; vielmehr erschien es vielen Bischöfen wünschenswerter, persönlich ihre Angelegenheiten in Rom zu vertreten.[1]
Übersetzungen
    
 [1] oberster Mitarbeiter der Zentralregierung der römisch-katholischen Kirche
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kurienkardinal“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kurienkardinal“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kurienkardinal“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.