Kurzpassspiel
Kurzpassspiel (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Kurzpassspiel 
 | — 
 | 
| Genitiv | des Kurzpassspiels des Kurzpassspieles 
 | — 
 | 
| Dativ | dem Kurzpassspiel 
 | — 
 | 
| Akkusativ | das Kurzpassspiel 
 | — 
 | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Kurz·pass·spiel, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈkʊʁt͡spasˌʃpiːl]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Fußball: Spielweise, bei der sich die Mitspieler den Ball aus kurzer Entfernung schnell hin und her spielen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kurzpass und Spiel
Beispiele:
- [1] Der FC Barcelona ist berühmt für sein Kurzpassspiel.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kurzpassspiel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Kurzpassspiel“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.