Lügenbold
Lügenbold (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Lügenbold 
 | die Lügenbolde 
 | 
| Genitiv | des Lügenbolds 
 | der Lügenbolde 
 | 
| Dativ | dem Lügenbold 
 | den Lügenbolden 
 | 
| Akkusativ | den Lügenbold 
 | die Lügenbolde 
 | 
Worttrennung:
- Lü·gen·bold, Plural: Lü·gen·bol·de
Aussprache:
- IPA: [ˈlyːɡn̩ˌbɔlt]
- Hörbeispiele: Lügenbold (Info) 
Bedeutungen:
- [1] abwertend, Schimpfwort: notorischer Lügner
Herkunft:
- Ableitung von Lüge mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bold sowie dem Fugenelement -n
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lügenbold“
- [1] canoo.net „Lügenbold“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Lügenbold“
- [1] The Free Dictionary „Lügenbold“
- [1] Duden online „Lügenbold“
Quellen:
- Mark Twain: Durch dick und dünn. Insel, Frankfurt/Main 1985, Seite 568. ISBN 3-485-32531-X. Das englische Original Roughing It ist 1872 zuerst erschienen.
- Angela Bajorek: Wer fast nichts braucht, hat alles. Janosch. Die Biographie. Ullstein, Berlin 2016, ISBN 978-3-550-08125-5, Seite 146. Polnisches Original 2015.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.