Laminatboden

Laminatboden (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Laminatboden die Laminatböden
Genitiv des Laminatbodens der Laminatböden
Dativ dem Laminatboden den Laminatböden
Akkusativ den Laminatboden die Laminatböden

Worttrennung:

La·mi·nat·bo·den, Plural: La·mi·nat·bö·den

Aussprache:

IPA: [lamiˈnaːtˌboːdn̩]
Hörbeispiele:  Laminatboden (Info)

Bedeutungen:

[1] aus Laminat gefertigter Fußbodenbelag

Herkunft:

Determinativkompositum, aus den Substantiven Laminat und Boden

Oberbegriffe:

[1] Fußbodenbelag

Beispiele:

[1] „Das Kellergewölbe in der Rauhensteingasse im ersten Bezirk ist eher schmucklos: Es gibt einen dunklen Laminatboden und zwei nackte Glühbirnen, die von der Decke hängen.“[1]
[1] „Eine goldfarbene Treppe führt hinauf, es herrscht luxuriöse Gediegenheit: Designermöbel aus schwarzem Leder, dunkler Laminatboden und ein Konzertflügel.“[2]
[1] „Ein graues Sofa, Laminatboden und eine locker aufgebaute Schrankwand - so sah das durchschnittliche deutsche Wohnzimmer aus, das die Werbeagentur Jung von Matt vor zwei Jahren ermittelte und nachbaute.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Laminatboden
[1] Duden online „Laminatboden
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Laminatboden
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLaminatboden
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Laminatboden

Quellen:

  1. Wohnungsbesichtigung mit virtuellen Muffins. Abgerufen am 2. August 2018.
  2. Wellness-Zone für Edelkarossen und Vierbeiner. Abgerufen am 2. August 2018.
  3. Lümmeln auf dem Sofa. Abgerufen am 2. August 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.