Landeanflug
Landeanflug (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Landeanflug | die Landeanflüge |
Genitiv | des Landeanfluges des Landeanflugs |
der Landeanflüge |
Dativ | dem Landeanflug dem Landeanfluge |
den Landeanflügen |
Akkusativ | den Landeanflug | die Landeanflüge |
Worttrennung:
- Lan·de·an·flug, Plural: Lan·de·an·flü·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈlandəˌʔanfluːk]
- Hörbeispiele: Landeanflug (Info)
Bedeutungen:
- [1] letzte Flugphase, beginnend mit dem Absinken bis zum Aufsetzen und dem Ausrollen auf der Landebahn
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs landen und dem Substantiv Anflug mit dem Gleitlaut -e-
Gegenwörter:
- [1] Reiseflug, Steigflug
Oberbegriffe:
- [1] Flug
Beispiele:
- [1] Der Landeanflug des Airbus verlief unproblematisch.
- [1] „Nach einer Weile verkündete der Kapitän, dass sie sich im Landeanflug befänden, und da kam in die meisten der Passagiere wieder Bewegung.“[1]
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Landeanflug“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Landeanflug“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Landeanflug“
- [1] The Free Dictionary „Landeanflug“
- [1] Duden online „Landeanflug“
Quellen:
- Henning Mankell: Der Sandmaler. Roman. Paul Zsolnay Verlag, München 2017, ISBN 978-3-552-05854-5, Seite 26. Schwedisches Original 1974.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.