Landeshauptstadt
Landeshauptstadt (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Landeshauptstadt | die Landeshauptstädte |
Genitiv | der Landeshauptstadt | der Landeshauptstädte |
Dativ | der Landeshauptstadt | den Landeshauptstädten |
Akkusativ | die Landeshauptstadt | die Landeshauptstädte |
Worttrennung:
- Lan·des·haupt·stadt, Plural: Lan·des·haupt·städ·te
Aussprache:
- IPA: [ˈlandəsˌhaʊ̯ptʃtat]
- Hörbeispiele: Landeshauptstadt (Info)
Bedeutungen:
- [1] Hauptstadt eines deutschen oder österreichischen Bundeslandes
- [2] Hauptstadt eines souveränen Staates
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Land und Hauptstadt mit Fugenelement -es
Oberbegriffe:
- [1, 2] Stadt
Beispiele:
- [1] Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich.
- [1] „Potsdams Oberbürgermeister drohte die Abwahl per Bürgerentscheid, was kurz darauf auch geschah — ein bislang einmaliger Vorgang in einer deutschen Landeshauptstadt!“[1]
- [1] „Im Februar 1959 eröffnete Karla Castrup ihr, dass ihr Mann weitere vier Jahre in Düsseldorf arbeiten würde und sie sich entschieden hätten, das Haus zu verkaufen und ihren Wohnsitz in die Landeshauptstadt zu verlegen.“[2]
- [2] „Dessen Landeshauptstadt wurde die 1784 gegründete Festung mit dem programmatischen Namen Wladikawkas (»Beherrsche den Kaukasus!«.“[3]
Übersetzungen
[1] Hauptstadt eines deutschen oder österreichischen Bundeslandes
|
[2] Hauptstadt eines souveränen Staates
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Landeshauptstadt“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Landeshauptstadt“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Landeshauptstadt“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Landeshauptstadt“
- [1, 2] Duden online „Landeshauptstadt“
Quellen:
- Matthias Platzeck: Zukunft braucht Herkunft. Deutsche Fragen, ostdeutsche Antworten. Hoffmann und Campe, Hamburg 2009, ISBN 978-3455501148, Seite 106.
- Mechtild Borrmann: Grenzgänger. Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman. Droemer, München 2019, ISBN 978-3-426-30608-6, Seite 198.
- Uwe Klussmann: »Nest aller Räuber«. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 76-79, Zitat Seite 79.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.