Langspieß
Langspieß (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Langspieß | die Langspieße | 
| Genitiv | des Langspießes | der Langspieße | 
| Dativ | dem Langspieß | den Langspießen | 
| Akkusativ | den Langspieß | die Langspieße | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Langspiess
Worttrennung:
- Lang·spieß, Plural: Lang·spie·ße
Aussprache:
- IPA: [ˈlaŋˌʃpiːs]
- Hörbeispiele: Langspieß (Info)
Bedeutungen:
- [1] historisch, Waffe: spitze Stichwaffe des Fußvolks mit mindestens mannshohem/langem Schaft (die nicht durch die Luft auf ein Ziel geworfen wird)
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus lang und Spieß
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Hellebarde, Speer
Oberbegriffe:
- [1] Stangenwaffe, Stichwaffe
Unterbegriffe:
- [1] Sarissa
Beispiele:
- [1] Die Sarissa war ein orientalischer Langspieß mit bis zu 6 Metern Schaftlänge.
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.