Latzschürze
Latzschürze (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Latzschürze | die Latzschürzen | 
| Genitiv | der Latzschürze | der Latzschürzen | 
| Dativ | der Latzschürze | den Latzschürzen | 
| Akkusativ | die Latzschürze | die Latzschürzen | 
Worttrennung:
- Latz·schür·ze, Plural: Latz·schür·zen
Aussprache:
- IPA: [ˈlat͡sˌʃʏʁt͡sə]
- Hörbeispiele: Latzschürze (Info)
Bedeutungen:
- [1] Variante einer Schürze, welche durch einen Latz in Brusthöhe auch die Oberbekleidung des Trägers schützt
Herkunft:
- Determinativkompositum, bestehend aus Latz und Schürze
Oberbegriffe:
- [1] Schürze, Kleidung, Schutzkleidung
Beispiele:
- [1] Während die Mutter dem Kleinkind die Windel wechselte, trug sie eine Latzschürze.
- [1] Bei der Hausarbeit ist das Tragen einer Latzschürze empfehlenswert.
- [1] Diese Latzschürze für Damen ist mit Stickereien, Rüschen und Spitzen am Saum verziert.
- [1] Wenn Kleinkinder noch nicht richtig essen können, kann man ihnen - um die ganze Kleidung zu schützen - eine Latzschürze anlegen.
- [1] Gekleidet in weißer Latzschürze und schwarzer Bluse reinigt das Zimmermädchen das Gästezimmer.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Latzschürze“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Latzschürze“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.