Lehrergewerkschaft
Lehrergewerkschaft (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Lehrergewerkschaft 
 | die Lehrergewerkschaften 
 | 
| Genitiv | der Lehrergewerkschaft 
 | der Lehrergewerkschaften 
 | 
| Dativ | der Lehrergewerkschaft 
 | den Lehrergewerkschaften 
 | 
| Akkusativ | die Lehrergewerkschaft 
 | die Lehrergewerkschaften 
 | 
Worttrennung:
- Leh·rer·ge·werk·schaft, Plural: Leh·rer·ge·werk·schaf·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈleːʁɐɡəˌvɛʁkʃaft]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Gewerkschaft, in der Lehrer organisiert sind
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Lehrer und Gewerkschaft
Oberbegriffe:
- [1] Gewerkschaft
Beispiele:
- [1] „Die Lehrergewerkschaft GEW sagte, Warnstreiks seien hier bereits ab Montag möglich.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lehrergewerkschaft“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Lehrergewerkschaft“
Quellen:
- Arbeitskampf: Ver.di droht mit Warnstreiks im Öffentlichen Dienst. In: Spiegel Online. 14. Februar 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 9. März 2013).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.