Leihfrist
Leihfrist (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Leihfrist 
 | die Leihfristen 
 | 
| Genitiv | der Leihfrist 
 | der Leihfristen 
 | 
| Dativ | der Leihfrist 
 | den Leihfristen 
 | 
| Akkusativ | die Leihfrist 
 | die Leihfristen 
 | 
Worttrennung:
- Leih·frist, Plural: Leih·fris·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈlaɪ̯ˌfʁɪst]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] festgesetzte Frist, nach deren Ablauf etwas Geliehenes zurückgegeben werden muss
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs leihen und dem Substantiv Frist
Oberbegriffe:
- [1] Frist
Beispiele:
- [1] Weil die Leihfrist überschritten wurde, musste er zwei Euro als Verzugsgebühr zahlen.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.