Leverkusener
Leverkusener (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Leverkusener 
 | die Leverkusener 
 | 
| Genitiv | des Leverkuseners 
 | der Leverkusener 
 | 
| Dativ | dem Leverkusener 
 | den Leverkusenern 
 | 
| Akkusativ | den Leverkusener 
 | die Leverkusener 
 | 
Worttrennung:
- Le·ver·ku·se·ner, Plural: Le·ver·ku·se·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈleːvɐkuːzənɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Person, die in Leverkusen lebt oder dort geboren ist
Herkunft:
- Ableitung (Derivation) vom Substantiv Leverkusen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Weibliche Wortformen:
- [1] Leverkusenerin
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] In Baden-Baden traf ich letzten Mittwoch zwei Leverkusener.
- [1] „Ehe der gebürtige Leverkusener von Wien aus Kunst, Blutplasma, Sachertorten und wichtige Dokumente zu den Adressaten beförderte, hatte der gelernte Speditionskaufmann selbst ein bewegtes Leben geführt: zehn Jahre bei einem internationalen Kunsttransport, anschließend Auslandstätigkeit als Geschäftsführer und Repräsentant in Luxemburg, Saudi-Arabien und Ägypten.“[1]
- [1] „In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit erzielte Miguel Samudio (45.+1) den dritten Treffer der Gäste, der eingewechselte Leverkusener Lars Bender (75.) setzte den Schlusspunkt.“[2]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Leverkusener“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Leverkusener“
Quellen:
Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | 
|---|---|---|
| Leverkusener | — | — | 
Worttrennung:
- Le·ver·ku·se·ner, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈleːvɐkuːzənɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] zu Leverkusen gehörig, aus ihm kommend oder es betreffend
Herkunft:
- Ableitung (Derivation) vom Substantiv Leverkusen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Seit letztem Jahr wohnen wir in einem noblen Leverkusener Vorort.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Leverkusener“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Leverkusener“
- [1] Duden online „Leverkusener“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.