Lichtbildervortrag
Lichtbildervortrag (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Lichtbildervortrag | die Lichtbildervorträge | 
| Genitiv | des Lichtbildervortrages des Lichtbildervortrags | der Lichtbildervorträge | 
| Dativ | dem Lichtbildervortrag dem Lichtbildervortrage | den Lichtbildervorträgen | 
| Akkusativ | den Lichtbildervortrag | die Lichtbildervorträge | 
Worttrennung:
- Licht·bil·der·vor·trag, Plural: Licht·bil·der·vor·trä·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈlɪçtbɪldɐˌfoːɐ̯tʁaːk]
- Hörbeispiele: Lichtbildervortrag (Info)
Bedeutungen:
- [1] Vorführung von Dias/Lichtbildern mit Erläuterungen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Lichtbild und Vortrag sowie dem Fugenelement -er
Synonyme:
- [1] Diavortrag, Lichtbildvortrag
Oberbegriffe:
- [1] Vortrag
Beispiele:
- [1] „Ich habe nämlich einmal einen Lichtbildervortrag veranstaltet, bei dem jeder Teilnehmer seine zehn Lieblingsfotos vorzeigen sollte, damit man einander langsam menschlich näher käme.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Vorführung von Dias/Lichtbildern mit Erläuterungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lichtbildervortrag“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Lichtbildervortrag“
- [1] The Free Dictionary „Lichtbildervortrag“
- [*] Duden online „Lichtbildervortrag“
Quellen:
- Eckhard Henscheid: Die Vollidioten. Ein historischer Roman aus dem Jahr 1972. 8. Auflage. Zweitausendeins, Frankfurt/Main 1979, Seite 163.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.