Liebesbrief
Liebesbrief (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Liebesbrief | die Liebesbriefe |
Genitiv | des Liebesbriefes des Liebesbriefs |
der Liebesbriefe |
Dativ | dem Liebesbrief dem Liebesbriefe |
den Liebesbriefen |
Akkusativ | den Liebesbrief | die Liebesbriefe |
Worttrennung:
- Lie·bes·brief, Plural: Lie·bes·brie·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈliːbəsˌbʁiːf]
- Hörbeispiele: Liebesbrief (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Liebe, Fugenelement -s und Brief
Synonyme:
- [1] Billetdoux
Verkleinerungsformen:
- [1] Liebesbriefchen
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Ich habe meinem Schwarm einen Liebesbrief geschrieben.
- [1] Sie verwahrte die mit einem roten Band umschlungenen Liebesbriefe in der hintersten Ecke des Schrankes.
- [1] „Er las gerade seine Liebesbriefe und wollte nicht einmal aufsehen.“[1]
- [1] „Oder ganz anders gesagt: Man könnte in den nächsten Tagen einen ganzen Haufen Liebesbriefe über unsere Gruppe hinwegschwirren lassen.“[2]
- [1] „Wotan wollte Vera Liebesbriefe schreiben.“[3]
- [1] „Natascha hielt in zitternden Händen diesen leidenschaftlichen Liebesbrief, den Dolochow für Anatol verfasst hatte, und fand in ihm den Widerhall alles dessen, was sie selbst zu empfinden glaubte.“[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Liebesbrief erhalten, Liebesbrief schreiben, Liebesbrief schmuggeln
Übersetzungen
[1] ein sehr persönlicher Brief an eine geliebte Person
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Liebesbrief“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Liebesbrief“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Liebesbrief“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Liebesbrief“
- [1] The Free Dictionary „Liebesbrief“
- [1] Duden online „Liebesbrief“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Liebesbrief“
Quellen:
- Hans Herbert Grimm: Schlump. Roman. 2. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04609-0, Seite 282. Erstauflage 1928.
- Eckhard Henscheid: Die Vollidioten. Ein historischer Roman aus dem Jahr 1972. 8. Auflage. Zweitausendeins, Frankfurt/Main 1979, Seite 119.
- Hansi Sondermann: Hexentotentanz und andere Kriminalgeschichten. Anthologie. Mecke Druck und Verlag, Duderstadt 2019, ISBN 978-3-86944-199-3, Seite 52.
- Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 754. Russische Urfassung 1867.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.