Lottogewinner
Lottogewinner (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Lottogewinner | die Lottogewinner | 
| Genitiv | des Lottogewinners | der Lottogewinner | 
| Dativ | dem Lottogewinner | den Lottogewinnern | 
| Akkusativ | den Lottogewinner | die Lottogewinner | 
Worttrennung:
- Lot·to·ge·win·ner, Plural: Lot·to·ge·win·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈlɔtoɡəˌvɪnɐ]
- Hörbeispiele: Lottogewinner (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemand, der beim Lotto gewonnen hat
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Lotto und Gewinner
Weibliche Wortformen:
- [1] Lottogewinnerin
Oberbegriffe:
- [1] Gewinner
Beispiele:
- [1] „Entgegen der Redewendung, wonach Geld nicht glücklich macht, ist eine Studie des schwedischen Research Institute of Industrial Economics zu einem anderen Schluss gekommen – zumindest was Lottogewinner betrifft.“[1]
- [1] „Bis zum Jahresende hat der Lottogewinner oder die Lottogewinnerin noch Zeit, den Gewinn abzuholen.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] jemand, der beim Lotto gewonnen hat
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Lottogewinner“
- [1] Duden online „Lottogewinner“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Lottogewinner“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Lottogewinner“
Quellen:
- Alexander Hahn: Lottogewinn: Geld macht doch glücklich, aber die Nachbarn arm. In: Der Standard digital. 2. September 2018 (URL, abgerufen am 7. März 2021).
- Gewinner gesucht. Abgerufen am 7. März 2021.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.