Männerkleidung
Männerkleidung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Männerkleidung | — |
Genitiv | der Männerkleidung | — |
Dativ | der Männerkleidung | — |
Akkusativ | die Männerkleidung | — |
Worttrennung:
- Män·ner·klei·dung, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈmɛnɐˌklaɪ̯dʊŋ]
- Hörbeispiele: Männerkleidung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bekleidung, die für Männer bestimmt/typisch ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Mann und Kleidung sowie dem Fugenelement -er (plus Umlaut)
Synonyme:
- [1] Herrenkleidung
Gegenwörter:
- [1] Damenkleidung, Frauenkleidung
Oberbegriffe:
- [1] Kleidung
Beispiele:
- [1] „Die Männerkleidung verbarg schlecht die Rundung des Busens, und trotz der vorherigen Erklärung setzte ich mir in den Kopf, er müsse ein Mädchen sein.“[1]
Übersetzungen
[1] Bekleidung, die für Männer bestimmt/typisch ist
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Männerkleidung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Männerkleidung “
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Männerkleidung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Männerkleidung“
Quellen:
- Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 11.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.