Männername
Männername (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Männername 
 | die Männernamen 
 | 
| Genitiv | des Männernamens 
 | der Männernamen 
 | 
| Dativ | dem Männernamen 
 | den Männernamen 
 | 
| Akkusativ | den Männernamen 
 | die Männernamen 
 | 
Worttrennung:
- Män·ner·na·me, Plural: Män·ner·na·men
Aussprache:
- IPA: [ˈmɛnɐˌnaːmə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Vorname von männlichen Personen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Männer (Mehrzahl von Mann) und Name
Synonyme:
- [1] Jungenname, männlicher Vorname
Gegenwörter:
- [1] Frauenname, Mädchenname
Oberbegriffe:
- [1] Name
Unterbegriffe:
- [1] Siehe Verzeichnis:International/Männliche Vornamen
Beispiele:
- [1] Peter, Thomas und Ulrich sind Männernamen.
- [1] „[..] Das mag daran liegen, dass viele Männernamen vor allem für Stärke und Würde stehen - bei den altdeutschen Namen Horst und Gerhard oder bei den modischen antiken Namen wie Alexander.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Goethe-Wörterbuch „Männername“
- [1] canoo.net „Männername“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Männername“
Quellen:
- Vornamenswahl: Der Klang ist für Eltern am wichtigsten. In: Zeit Online. 24. Februar 2014, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 8. März 2014).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.